Hope - Podcast aus dem Erzbistum Bamberg

Überall gibt es Orte und Menschen, die Hoffnung für Andere bringen. In 12 Folgen besucht Lara-Marie Deeg mit euch diese Orte der Hoffnung. Wie diese Orte aussehen, was dort geschieht und welche Menschen sie trifft, könnt ihr euch jeden Monat in einer Folge anhören.

Lara-Marie Deeg absolviert ihre Ausbildung zur Redakteurin in der Medien- und Projektarbeit des Erzbistum Bambergs und ist dort bereits seit Oktober 2023 angestellt. Das Volontariat läuft über die katholische Journalistenschule ifp in München. Dort lernt sie alles, was eine gute Journalistin können muss. Und dort hat sie auch die Neugier zum Podcasten entdeckt. In einem Modul im Sommer 2024 lernte sie, wie man einen Podcast produziert und setzte dies direkt in Bamberg in die Tat um.
Ihr Herzensprojekt während des Volontariats ist dieser Podcast.

Gemeinsam mit Hörfunkredakteur Norbert Dussold arbeitet sie jeden Monat daran, dass eine neue Folge veröffentlicht wird.

Hope - Podcast aus dem Erzbistum Bamberg

Neueste Episoden

Folge 4 - Laufer Mühle

Folge 4 - Laufer Mühle

35m 40s

In der vierten Folge des Podcasts Hope besucht Host Lara-Marie Deeg die besondere Wohngruppe der Laufer Mühle. Die Laufer Mühler ist eine Einrichtung für Menschen mit Suchterkrankungen, die hier einen Wiedereinstieg in ihr soziales Leben bekommen. In dieser Folge des Podcasts trifft Lara-Marie auf Leiter Michael Thiem und Bewohner der Laufer Mühle.

Folge 3 - Burg Feuerstein

Folge 3 - Burg Feuerstein

32m 59s

In der dritten Folge des Podcasts Hope besucht Host Lara-Marie Deeg das Jugendhaus Burg Feuerstein. Das Jugendhaus Burg Feuerstein in Ebermannstadt ist die zentrale Jugendbildungsstätte der Erzdiözese Bamberg.
In den Veranstaltungen, Kursen und pädagogischen Angeboten stehen Kinder und Jugendliche zentral im Mittelpunkt und werden in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet. In dieser Folge des Podcasts trifft Lara-Marie auf Leiterin Sabine Grüner und unterhält sich mit ihr über den Hoffnungsort Burg Feuerstein.

Folge 2 - Hoffnungsort khg & esg

Folge 2 - Hoffnungsort khg & esg

33m 51s

In der zweiten Folge des Podcasts Hope aus dem Erzbistum Bamberg besucht Volontärin Lara-Marie Deeg den ersten Hoffnungsort, die khg & esg in Bamberg. Was macht diesen Ort zu einem Hoffnungsort und welche Menschen kommen hier zusammen? Das möchte die Moderatorin zusammen mit dem katholischen Hochschulseelsorger Pater Severin Tyburski und dem evangelischen Pfarrer und Studienleiter Thomas Braun herausfinden.

Folge 1 - Heiliges Jahr 2025 und Hoffnung

Folge 1 - Heiliges Jahr 2025 und Hoffnung

15m 18s

In der ersten Folge spricht Lara-Marie Deeg mit Martin Emge. Er ist Domkapitular beim Erzbistum Bamberg und hatte die Idee, Orte der Hoffnung überall im Erzbistum zu finden.
Aber wie bekam er die Idee? Und was hat das Heilige Jahr 2025 mit den Hoffnungsorten zu tun? Das möchte Lara-Marie mit euch und Martin Emge zusammen herausfinden.